Werk München

Die Geschichte des BMW Group Werks München.

Die Geschichte begann 1916 mit dem Bau von Flugmotoren in München Oberwiesenfeld. Das heutige Werk München wurde 1922 errichtet. Nach dem zweiten Weltkrieg begann 1948 nach sechs Jahren Pause erneut die Produktion von Motorrädern und drei Jahre später die von Automobilen: Zuerst die großen Limousinen der 500er Baureihe und dann Kleinwagen wie die Isetta. Mit dem BMW 1500 gelang 1961 der entscheidende Durchbruch: Das erste Modell der Neuen Klasse.

 

2020er.

LEUCHTTURM FÜR DIE PRODUKTION ELEKTRIFIZIERTER FAHRZEUGE.

Das Werk München baut sein Portfolio aus und seine Produktionsstrukturen um. Das erste vollelektrische Gran Coupé der BMW Group, der BMW i4, läuft 2021 vom Band. Ein Jahr zuvor verkündet die BMW Group die schrittweise Verlagerung des traditionsreichen Motorenbaus aus dem Werk München an die Standorte Steyr (Österreich) und Hams Hall (UK). Es ist ein notwendiger Schritt, um die Zukunft der Fahrzeugproduktion am Stammsitz der BMW Group zu sichern. Mit der Einführung der ‚Neuen Klasse‘ werden neue und zusätzliche Produktionsstrukturen erforderlich, die in den bestehenden Gebäuden und Hallen nicht mehr einzurichten sind. Der Motorenbau macht Platz für eine neue hochmoderne und komplett auf elektrifizierte Fahrzeuge ausgerichtete Montage.

2010er.

AUF ZU NEUEN UFERN.

2000er.

DAS NEUE JAHRTAUSEND.

1990er.

INVESTITIONEN IN DIE ZUKUNFT.

Für das Münchner Werk mit seiner zentralen Lage in der Stadt ist vor allem der Dialog mit den unmittelbaren Nachbarn sehr wichtig. Aus diesem Grund richtet BMW 1994 ein Nachbarschaftsforum ein. Gegenstand der Kommunikation ist vor allem das Werk mitten in der Stadt und die umweltfreundliche Produktion.

Das Werk München montiert 1999 den neuen Z8 in einer eigens für diesen Sportwagen eingerichteten Manufaktur. BMW präsentierte mit diesem Traumauto auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt ein Modell aus der Liga der exklusiven Hochleistungs-Sportwagen.

1980er.

NEU- UND UMBAUTEN.

1970er.

DIE BMW 3er REIHE.

1960er.

DURCHBRUCH DER „NEUEN KLASSE“.

1950er.

ERFOLG IN DER NACHKRIEGSZEIT.

1940er.

KRIEG UND NEUBEGINN.

1930er.

KARRIERE IN SCHWEREN ZEITEN.

1920er.

Fahrzeugmotoren.

Seitenübersicht: Historie