24.07.2019
Facharbeiterbriefe für 40 Auszubildende bei BMW
Freisprechungsfeier im BMW Group Werk Regensburg +++
Digitalisierung hat besonders hohen Stellenwert in der Ausbildung +++
Bewerbungen für neuen Ausbildungsjahrgang jetzt möglich +++

Regensburg, 24. Juli 2019. 

Alles dreht sich um die Qualität – in der täglichen Produktion genauso wie in der Ausbildung. Mit dieser Botschaft übergab der neue Werkleiter Frank Bachmann jetzt  Facharbeiterbriefe an 40 junge Menschen im BMW Group Werk Regensburg. Für die weitere berufliche Laufbahn schrieb Bachmann den Absolventen auch das Thema Digitalisierung weit oben ins Stammbuch: "Wir in Regensburg generieren neue Ideen. Und dabei kann jeder Einzelne von Ihnen Innovator und Treiber sein." Um dies am Standort nachhaltig zu verankern, macht BMW dem Nachwuchs neue Angebote wie den Beruf des Fachinformatikers oder die berufsbegleitenden Studiengänge Informatik und Elektronik. Einen konkreten Nutzen für das Werk bietet zudem das "InnoLab Junior", in dem Azubis digitale Ideen entwickeln, aufgreifen und in Lösungen für die intelligente Produktion überführen.

Unternehmen bietet Absolventen Festanstellung an
Im Mittelpunkt der Feierstunde in der Betriebsgastronomie des Werkes standen 10 junge Frauen und 30 junge Männer, die ihre Ausbildung bei BMW erfolgreich beendet haben. Frank Bachmann, Betriebsratsvorsitzender Werner Zierer und Ausbildungsleiter Bernhard Brei überreichten die Facharbeiterbriefe. Den Absolventen wird eine Festanstellung in der BMW Group angeboten. Die Absolventen-Rede hielt der frischgebackene Kfz-Mechatroniker Simon Erl. 

Ausgebildet wurden 11 Fertigungsmechaniker, 11 Mechatroniker, 7 KFZ-Mechatroniker, 1 Fahrzeuglackierer, 3 Fachkräfte für Lagerlogistik und 4 IT-Systemelektroniker. Insgesamt erreichten elf Absolventen die Gesamtnote eins, der Notendurchschnitt aller Facharbeiter betrug 2,0. Jahrgangsbester war Simon Erl. 

Azubi-Bewerbungen für 2020 möglich bis zum 30. September
Das BMW Group Werk Regensburg bietet jungen Menschen jedes Jahr im September einen Start ins Berufsleben, der neben fachlichem Know-how auch persönliche Kompetenzen wie die Teamfähigkeit vermittelt. Dazu lernen die Auszubildenden, wie in einer arbeitsteiligen Berufswelt die Stärken des Einzelnen zum Nutzen aller eingesetzt werden. Zur Ausbildung bei BMW gehören auch Teamtrainings, Sportangebote und Workshops zu Themen wie "Azubi trifft Qualität", "Nachhaltigkeit" und "Gesundheit". Bewerbungen für einen Berufseinstieg im September 2020 sind möglich bis zum 30. September 2019. Informationen im Netz unter www.bmwgroup.jobs/de/de/schueler

Downloads.