Werk Regensburg
BMW Group Servicemobile der Xtraklasse aus Regensburg
04.04.2025
BMW Group Servicemobile der Xtraklasse aus Regensburg

+++ 150 BMW X1 aus dem BMW Group Werk Regensburg für den Mobilen Service bei BMW in Deutschland +++ einzigartiges Konzept sichert rund um die Uhr qualifizierte Hilfe im Pannenfall +++ Premium Service seit über 40 Jahren +++

 

Regensburg/München. Premium Service zeigt sich auch dann, wenn die Freude am Fahren einmal unterbrochen wird. Egal ob eine leere Batterie, ein platter Reifen oder ein anderes unerwartetes Thema: Mit der BMW Unfall- und Pannenhilfe sichert BMW Deutschland rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr die Mobilität seiner Kunden. Die Einsatzleitzentrale in München wird dabei von rund 140 Servicemobilen in Deutschland, zehn in Österreich, unterstützt. Diese sind flächendeckend bei BMW Händlern und Niederlassungen positioniert, um in kürzester Zeit an jedem beliebigen Ort helfen zu können.

 

150 BMW X1 aus der Oberpfalz nach ganz Deutschland

Christian Steiger, Leiter des BMW Fahrzeugservices im BMW Group Werk Regensburg, übergab kürzlich die ersten zehn von insgesamt 150 BMW X1 an Michael Marx, Leiter des Mobilen Service Deutschlands. Die dritte Generation des BMW X1 wird im BMW Group Werk Regensburg produziert. Das Sports Activity Vehicle (SAV) im Premium-Kompaktsegment ist bekannt für sein dynamisches Design und seine Vielseitigkeit.

Arbeitstäglich laufen derzeit im Werk Regensburg insgesamt mehr als 1.400 Fahrzeuge der Modelle BMW X1 sowie BMW X2 vom Band. Sie gehen an Kunden auf der ganzen Welt. Verschiedene Antriebsformen werden flexibel auf einer einzigen Produktionslinie gefertigt – vollelektrische Modelle ebenso wie Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid oder mit Verbrennungsmotor.

 

Dynamisch und effizient im Einsatz

Das BMW Group Werk Regensburg ist bekannt für seine hohe Fertigungskompetenz und die Fähigkeit, qualitativ hochwertige Fahrzeuge zu produzieren. Der umfangreiche Spezialumbau der künftigen Servicemobile in der Farbe Alpinweiß erfolgte im Fahrzeugservice des Werks. „Die BMW Group Servicemobile sind mit einem umfangreichen Bestand an Original BMW und MINI Teilen, Werkzeugen und einem Diagnose- und Programmiertool ausgestattet. Somit kann ein Fahrzeug, falls erforderlich, sogar vor Ort programmiert werden“, so Steiger.

Die Fahrzeuge werden im neuen Design des Mobilen Service foliert und entsprechend umgerüstet. Dies umfasst die Demontage der Innenausstattung, die Installation von GPS-Antennen und die Ausstattung mit modernen Werkzeugsets. Zur Absicherung des Einsatzortes sind die Fahrzeuge mit einem modernen LED Warnlichtbalkens ausgestattet. Damit feiert die Dachleuchte ihr Comeback.

Nach der Umrüstung werden die Fahrzeuge durch Einzelabnahmen genehmigt und in Regensburg zugelassen. Bereits von 2016 bis 2022 lieferte das BMW Group Werk Regensburg 233 umgerüstete BMW 2er GranTourer an den Mobilen Service.

„Die Fahrzeuge werden in diesem und im kommenden Jahr an die Partner der BMW Handelsorganisation deutschlandweit ausgeliefert. Unsere rund 650 Servicetechniker sind tagtäglich auf hochmoderne Servicemobile angewiesen, um Wartungs- und Reparaturarbeiten direkt vor Ort bei den Kunden durchzuführen. Dieses weltweit einzigartige Konzept sichert rund um die Uhr qualifizierte Hilfe im Pannenfall. Damit sparen wir unseren Kunden Zeit und verhindern Kosten für Abschlepp- und Mobilitätsvorgänge,“ erklärt Marx.

 

Weltweit 1200 BMW Servicemobile im Einsatz

Die ersten BMW Servicemobile wurden im Sommer 1984 in Dienst gestellt. Weltweit sind heutzutage schon 1.200 BMW Servicemobile im Einsatz.

 

*CO2-EMISSIONEN & VERBRAUCH.

BMW X1xDrive23d

WLTP kombiniert (ENVKV): Energieverbrauch 5,3-4,9 l/100km; CO2 Emissionen 139-129 g/km; CO2 Klasse E-D

Downloads.