Werk Dingolfing
Spende für kleine Patienten
12.02.2025 3 Min.
Spende für kleine Patienten.

+++ BMW nahe Karl-Monz-Stiftung unterstützt Förderverein des DONAUISAR Klinikums +++ 10.000 Euro-Spende kommt kranken Kindern zugute +++ Förderverein unterstützt Familien +++
 

Dingolfing. Wenn den Kleinsten und Schwächsten der Gesellschaft geholfen werden kann, ist jeder Euro gut investiert: Die BMW nahe Karl-Monz-Stiftung hat dem Förderverein Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am DONAUISAR Klinikum Deggendorf e. V. (KRAKI) 10.000 Euro gespendet. Das Geld setzt der Förderverein überall dort ein, wo finanzielle Lücken entstehen: Für die Verschönerung von Krankenzimmern, die Einrichtung eines Elternzimmers und einer Spielecke, wichtige Schulungsmaßnahmen für Eltern kranker Kinder – eben für alles, was den Aufenthalt der kleinen Patienten und ihrer Familien angenehmer macht.

„Familien mit schwer kranken Kindern sind in einem Ausnahmezustand. Umso schöner ist es, eine Spende überreichen zu können, die dazu beiträgt, Schweres ein bisschen leichter zu machen. Wir freuen uns, die so wertvolle Arbeit des Fördervereins KRAKI unterstützen zu können“, sagte Sabine Schürhoff-Dobler, stellvertretende Vorsitzende des Vorstands der Karl-Monz-Stiftung.

Bewundernswertes Engagement

Zweck der Karl-Monz-Stiftung ist es, das öffentliche Gesundheits- und Wohlfahrtswesen im In- und Ausland zu fördern. „Die Spende an den Förderverein KRAKI ist ganz im Sinne des Stiftungszwecks. Das Engagement des Fördervereins ist bewundernswert. Ein krankes Kind zu haben, gehört zum Schlimmsten, was sich Eltern vorstellen können.

Der Fördervein trägt in berührender Art und Weise dazu bei, dass Eltern in dieser Situation geholfen wird. Gerne tragen wir dazu bei, dass dieses wichtige soziale Projekt im Umfeld unseres Standortes weiterhin Gutes tun kann“, sagte Christoph Schröder, Leiter des BMW Group Werk Dingolfing, der die Spende gemeinsam mit Julian Friedrich, Leiter Kommunikation der BMW Group Werke Dingolfing und Landshut, stellvertretend für die Karl-Monz-Stiftung übergab. Ebenfalls vor Ort anwesend waren der Oberarzt des Klinikums Dr. Christian Batzlsperger sowie Deggendorfs Landrat Bernd Sibler. Sibler dankte der Stiftung: „Mit der großzügigen Zuwendung können wir Kindern und jungen Menschen schnell und unbürokratisch helfen. Wir lindern konkrete Not“.  

Im DONAUISAR Klinikum Deggendorf werden Frühchen versorgt - Kinder, die in ihrer Entwicklung gefährdet oder schwer chronisch erkrankt sind. Der Förderverein ist an der Seite der Familien und unterstützt, wo Not ist. So gibt es einen großen Bedarf an medizinischen Extras, an sozialer Begleitung und einfühlsamer Betreuung – nicht nur der kranken Kinder, sondern auch der schwer getroffenen Familien. „Wir freuen uns über die großzügige Spende der Karl-Monz-Stiftung. Solche Spenden sind für uns unglaublich wichtig, denn der Bedarf ist immens. Wir können damit nachhaltig Lösungen finanzieren, die das Leben der Familien und der kleinen Patienten in einer schweren Zeit verbessern“ sagte Hela Schandelmaier, Vorsitzende von KRAKI.

KRAKI finanziert wichtige medizinische Geräte

Der Förderverein springt immer dann ein, wenn beispielsweise bestimmte medizinische Geräte zur Behandlung wünschenswert sind, diese aber nicht vom Krankenhausträger bezahlt werden. So konnte KRAKI eine Spezialkamera anschaffen zur Augenuntersuchung von Frühgeborenen.

Mit der Kamera lässt sich das Risiko einer Sehbehinderung oder gar Erblindung frühzeitig diagnostizieren. Aktuell sollen zwei mobile
Beatmungsgeräte angeschafft werden, damit die Kinder in ihren Patientenzimmern behandelt werden können und nicht mit einem Infekt auf die Frühchen-Station verlegt werden müssen. Solche Anschaffungen erfolgen in enger Absprache mit den behandelnden Ärzten, betont Hela Schandelmaier.

Besonders wirkungsvoll ist auch ein dreirädriges, durch Spenden finanziertes Therapierad für Kinder, das im sozialpädiatrischen Zentrum, das der Klinik angeschlossen ist, zum Einsatz kommt. Kinder mit Bewegungsbeeinträchtigungen können das Radfahren üben – und so die eigene Krankenkasse überzeugen, ein solches Fahrrad für zuhause zu finanzieren. Darüber hinaus spendiert der Verein alles, was ein Lächeln auf Kindergesichter zaubert und die Zeit vertreibt: Streaming-Abos, Klinikclowns oder auch mal Süßigkeiten.

Die Karl-Monz-Stiftung trägt den Namen ihres Stifters: Karl Monz war ein Vorstandsmitglied der BMW AG, der sein Vermögen in eine Stiftung fließen ließ. Seit 1996 werden aus den Stiftungserlösen soziale Einrichtungen und Initiativen im Umkreis der Werksstandorte der BMW Group in zahlreichen Ländern unterstützt. Karl Monz verstarb im Jahr 2000. Die Karl-Monz-Stiftung ist eine rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in München und unterliegt der Aufsicht der Regierung von Oberbayern.

Spende für kleine Patienten Bei der Spendenübergabe in Deggendorf (v.l.n.r.): KRAKI Vorstandsmitglied Eva Baumann, Landrat Bernd Sibler, Oberarzt Christian Batzlsperger, KRAKI Vorsitzende Hela Schandelmaier, stv. KRAKI Vorsitzende Anna Eder sowie Christoph Schröder, Leiter des BMW Group Werks Dingolfing.

DOWNLOADS.

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:

Julian Friedrich

BMW Group Werk Dingolfing, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 8731 76 22020

Bianca Hölzl

BMW Group Werk Dingolfing
+49 8731 76 25434