Werk Dingolfing

Mitarbeiter-Info BMW Group Werk Dingolfing.

Infolge der Corona-Pandemie hat das Fahrzeugwerk Dingolfing seine Produktion am 19. März 2020 heruntergefahren und das Unternehmen erhält am gesamten Standort derzeit nur einen Mindestbetrieb aufrecht. Über diese Seite wollen wir euch über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden halten (Da es sich um ein internes Informationsangebot handelt, bitten wir euch, diesen "versteckten" Link nur persönlich zu nutzen und nicht weiter zu verteilen).

Update 04.05.2020: Wissenswertes zum Wiederanlauf (Mehr unter „Informationen zum Wiederanlauf der Produktion“ bzw. in u.s. Leitfaden „Zusammenhalt zeigen – Gemeinsam vorbeugen“).

Außerdem finden Sie unter "Aktuelle Informationen BMW Group Werk Dingolfing" zusätzlich Informationen zur Schutzmaskenpflicht in den Werkbussen.

04.05.2020: Der Wiederanlauf der Fahrzeugproduktion im BMW Group Werk Dingolfing rückt näher. Mit der Frühschicht am 11. Mai werden erstmals wieder BMW Automobile von den Montagebändern unseres Werks rollen.

Aus diesem Anlass wenden sich Werkleiter Christoph Schröder und Betriebsratsvorsitzender Stefan Schmid in einem gemeinsamen Schreiben an die Mitarbeiter, um im Vorfeld noch einmal auf die ergriffenen Schutzmaßnahmen sowie wichtige Hygiene- und Verhaltensregeln für einen Betrieb des Werks unter Corona-Rahmenbedingungen aufmerksam zu machen.

Dieses unten stehende Schreiben wird zusammen mit dem Leitfaden „Zusammenhalt zeigen – Gemeinsam vorbeugen“ auch auf dem Postweg noch diese Woche direkt an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Standorts Dingolfing versandt:

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

wir hoffen, Ihnen und Ihrer Familie geht es gut.

Wir freuen uns, dass die Zeichen auf „Start“ stehen. Der Wiederanlauf der Fahrzeugproduktion im Werk Dingolfing rückt näher. Am Montag, den 11. Mai, werden wir in der Montage mit der Frühschicht beginnen. In den vorgelagerten Technologien wie Presswerk, Karosseriebau und Lackiererei startet die Systembefüllung bereits zu einem früheren Zeitpunkt, während die Komponentenfertigung und die Aftersales-Logistik unverändert unser Produktionsnetzwerk bzw. die weltweite BMW Group Handelsorganisation versorgen.

Sollten Sie in den vergangenen Wochen aufgrund der Unterbrechung der Fahrzeugproduktion zu Hause gewesen sein, hat Ihr unmittelbarer Vorgesetzter Sie in der Zwischenzeit über Ihren individuellen Rückkehrtermin informiert.

Ihre Gesundheit hat für uns beim Wiederanlauf oberste Priorität. Gleichzeitig ist es uns wichtig, den langfristigen Erfolg unseres Unternehmens sicherzustellen. Darum haben wir unter Beteiligung von Experten aus allen Fachbereichen sowie relevanter externer Behörden intensiv daran gearbeitet, Ihre Rückkehr bzw. den Betrieb unter Corona-Rahmenbedingungen so sicher wie möglich zu gestalten. Unternehmen und Betriebsrat haben dazu eine Betriebsvereinbarung für umfangreiche Maßnahmen und Verhaltensregeln zum Infektionsschutz verabschiedet, die wir in Dingolfing, wo notwendig, um standortspezifische Aspekte ergänzen.

Zu allen Regelungen sowie zu den technologiebezogenen Maßnahmen werden Sie von Ihrer Führungskraft umfassend unterwiesen. Darüber hinaus liegt diesem Brief ein gedruckter Leitfaden bei, der Ihnen unter dem Motto „Zusammenhalt zeigen – Gemeinsam vorbeugen“ einen kompakten Überblick über die zentralen Maßnahmen und Verhaltensregeln gibt. Auf einige wichtige Punkte, die speziell Ihren Weg zum Arbeitplatz betreffen, möchten wir Sie heute besonders hinweisen:

  • So bitten wir Sie, wo immer möglich, bereits in Arbeitskleidung zur Arbeit zu kommen, um die Situation in den Umkleiden zu entlasten.
  • In den Werksbussen ist gemäß der gesetzlichen Regelungen für Infektionsschutz im öffentlichen Raum das Tragen einer Mund-Nasen-Maske (MNM) Pflicht. Wir raten Ihnen darüber hinaus eindringlich, die Maske bereits beim Warten an der Bushaltestelle zu tragen. Sie schützen damit sich und andere Fahrgäste.
  • Auch die Dokumentation des Sitzplatzes im Bus ist ab sofort verpflichtend. Damit können wir im Fall einer bestätigten Corona-Erkrankung einer Kollegin oder eines Kollegen mögliche Infektionsketten besser nachvollziehen und eventuell notwendige, vorbeugende Quarantänemaßnahmen präziser einleiten. Dies fällt umso leichter, wenn Sie jeden Tag den gleichen Sitzplatz im Bus einnehmen.
  • Wann immer auf dem Werksgelände der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann, ist das Tragen einer Mund-Nasen-Maske (MNM) Pflicht. Das gilt allen voran für die Zeiten des Schichtwechsels, auf den Wegen vom Bus bzw. vom Parkplatz zum Arbeitsplatz sowie in umgekehrter Richtung: von 04.00 bis 07.00 Uhr, von 12.30 bis 14.00 Uhr sowie von 21.00 bis 23.00 Uhr.
  • Die BMW AG stellt allen Mitarbeitern ausreichend Mund-Nasen-Masken (MNM) zur Verfügung. Gleichwohl dienen Masken lediglich als ergänzende Maßnahme. Sie ersetzen nicht die nötigen Abstandsregeln und Hygienevorschriften, etwa das regelmäßige, gründliche Händewaschen sowie das Niesen in die Armbeuge.
  • Bitte achten Sie generell auf den Mindestabstand von 1,5 Metern sowie die persönlichen Hygienemaßnahmen. Verbindliche Bodenmarkierungen, z.B. an den Drehkreuzen und Drehsperren, sowie umfangreiche Beschilderungen helfen Ihnen dabei.
  • Darüber hinaus werden Sie Kolleginnen und Kollegen, vorwiegend aus der jeweiligen Gegenschicht, als so genannte „Werkslotsen“ zu Beginn bei der Einhaltung der Regelungen an stark frequentierten Stellen, etwa am Busbahnhof, unterstützen. Sie erkennen sie an ihren grünfarbigen Westen. Bitte lassen Sie sich von ihnen entsprechend leiten.
  • Erscheinen Sie am ersten Arbeitstag bitte zunächst direkt am Arbeitsplatz, um weitere organisatorische Maßnahmen, etwa den Zugang zu den Umkleiden, abzusprechen.
  • Die Oberflächen in Toiletten, Treppenhäusern, Pausen- und Sozialräumen werden in regelmäßigen Abständen gereinigt. Bitte beachten Sie zudem die Reinigungsvorgaben für die gemeinsam genutzten Arbeitsmittel und Werkzeuge. Ihr Vorgesetzter wird Sie entsprechend unterweisen.
  • Die Betriebsgastronomie kümmert sich weiterhin bestmöglich um Ihr leibliches Wohl. Gemäß der behördlichen Vorgaben werden jedoch bis auf Weiteres kalte und warme Speisen ausschließlich „to-go“ ausgegeben. Bitte bringen Sie daher gerne auch Verpflegung von zuhause mit. Die Pausenflächen zum Verzehr werden dazu entsprechend erweitert.
  • Sämtliche Arbeitsplätze wurden mit Blick auf größtmöglichen Infektionsschutz überprüft und ggf. angepasst. Eine Vielzahl technischer und organisatorischer Maßnahmen hilft, das Risiko zu minimieren. Oft sind es kleine, pfiffige Lösungen, die zum Einsatz kommen – aber mit großer Wirkung.
  • Und zu guter Letzt: Informieren Sie sich bitte auch weiterhin auf den internen Kanälen über die aktuellen Maßnahmen und Entwicklungen. Registrieren Sie sich, falls noch nicht geschehen, nach Ihrer Rückkehr für die WE@BMWGROUP App und bleiben Sie so stets auf dem Laufenden.

Die Corona-Pandemie verlangt uns allen eine Menge ab. Sie werden sehen: Auf dem Weg zu einer neuen Normalität werden wir Vieles an unserem Standort anpassen und verändern. Doch auch diesmal setzen wir auf unsere Kompetenz, unsere Kreativität und unseren Zusammenhalt. Unser besonderer Dank gilt all denen, die in den vergangenen Wochen mit angepackt und umfangreiche Vorarbeit geleistet haben. Ihr Einsatz und Ihre Flexibilität geben uns Kraft und Zuversicht.

Unsere Vereinbarungen und Vorkehrungen bilden einen klaren Rahmen. Jetzt kommt es darauf an, dass jeder Einzelne von uns ihn mit Leben erfüllt. Indem er eigenverantwortlich, umsichtig und solidarisch handelt. So schützen wir uns, unsere Familien, unsere Kollegen und unser Unternehmen.

Gemeinsam wollen und werden wir die besten Autos der Welt bauen – und das mit Abstand!

Mit den besten Wünschen und Grüßen aus Dingolfing

 

Christoph Schröder                                        Stefan Schmid

Leiter Werk Dingolfing                                   Betriebsratsvorsitzender Werk Dingolfing

 

Wichtige Kontakte und Telefonnummern:

Zentrale Werk Dingolfing: + 49-8731-76-0

Hotline Personal Services: + 49-8731-76-17000

Gesundheitsdienst: + 49-8731-76-22877

24.04.2020: Hier finden Sie ein Schreiben vom 24.04.2020, indem sich Werkleiter Christoph Schröder und Betriebsratsvorsitzender Stefan Schmid an die Belegschaft wenden und zum Wiederanlauf der Fahrzeugproduktion am 11. Mai informieren.

****************** 

24.04.2020: Hier finden Sie alle Informationen zur Schutzmaskenpflicht in den Werkbussen.

****************** 

14.04.2020: Hier finden Sie die Werkbusregelungen für den Standort Dingolfing in den Kalenderwochen 17 und 18.

****************** 

06.04.2020: Hier finden Sie ein Schreiben vom 6. April, indem sich Werkleiter Christoph Schröder und Betriebsratsvorsitzender Stefan Schmid in einem neuerlichen Schreiben an die Belegschaft wenden und über die Verlängerung der Produktionsunterbrechung in den Werken um zunächst zwei Wochen bis zum 30. April 2020 informieren.

****************** 

01.04.2020: Hier finden Sie ein Schreiben vom 1. April, indem sich Werkleiter Christoph Schröder und Betriebsratsvorsitzender Stefan Schmid an die Mitarbeiter am Standort wenden und den aktuellen Stand der Vereinbarungen rund um die Themen Werksschließung und Kurzarbeit erläutern.

*****************

01.04.2020: Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu Werksschließung und Kurzarbeit durch die Corona-Pandemie am Standort Dingolfing.

*****************

Leitfaden für das Arbeiten in Zeiten von Corona.

Den Leitfaden können Sie sich hier herunterladen:

Arbeiten in Zeiten von Corona - Thumbnail

Erklärvideo: BMW Group Werke treffen Schutzmaßnahmen für Mitarbeiter/Innen.

Für den Wiederanlauf der Werke hat die BMW Group umfangreiche Schutzmaßnahmen getroffen, um das Infektionsrisiko für MitarbeiterInnen zu minimieren. Ein Video erklärt die wichtigsten Regeln für die Zusammenarbeit. Hygiene und Abstandsregeln haben dabei Priorität.

Seitenübersicht: mitarbeiterinfo-werk-dgf